
The transformative leadership program for century 21
Bist du bereit, das 21. Jahrhundert zu gestalten?
Das SHAPE Transformative Leadership Programm bereitet dich darauf vor, sich den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts schnell und flexibel anpassen zu können und lehrt dich genau eine Sache: WIE DU TRANSFORMATION ERFOLGREICH GESTALTEST UND FÜHRST. Denn Organisationen müssen ihr Führungsparadigma ändern, wenn sie die wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts bewältigen wollen.
Unser 7-wöchiges Programm inspiriert dich dazu, diesen Wandel mutig in die Tat umzusetzen. Du bekommst eine ganze Reihe von Veränderungs- und Führungskompetenzen an die Hand, gewinnst zahlreiche wertvolle Erkenntnisse über die wichtigsten Treiber der Transformation und entwickelst eine neue Haltung gegenüber unserer unsicheren Zukunft. Es ist MINDSET, SKILLS, NETWORK und BALANCE – alles in einem Programm gemeinsam mit weiteren mutigen SHAPERN.
Quick facts zum Programm
Week
learning
experience
Immersive
Workshop
Days
Live Online
Deep Dive
Sessions
Collaborative
Master
Classes
on-the-job
transformation
case
Was Absolvent:innen über SHAPE sagen
Als jemand, der sich seit mehr als 10 Jahren mit Digitaler Transformation beschäftigt und sie treibt, hat mich die SHIFTSCHOOL schon seit ihrer Gründung in 2015 begleitet und mir immer wieder Inspiration, Ideen und wertvollen Input geliefert. Aus dem entstandenen Netzwerk entstehen immer wieder neue Kooperationen, um Themen voranzutreiben. Gerade die Kombination aus Methoden, Technologien und Menschen sind für mich von großer Bedeutung.
Für mich ist eine Transformation mehr als Technologieveränderung, sie ist vor allem ein großer Change. Dies hat auch viel mit persönlicher Haltung zu tun, Veränderung auch zu Gunsten der Menschen zu gestalten. Mit dem SHAPE Framework hat die SHIFTSCHOOL genau das richtige Programm zur richtigen Zeit für mich aufgesetzt und damit konnte ich mich vom ersten Tag an identifizieren.
Die komplette Reise vom ersten Wochenende in Bayrisch Kanada bis hin zum Abschlusswochenende hat mir viel Inspiration gegeben, aber auch zum Nachdenken und Verändern angeregt – auch, in dem ich meine Komfortzone verlassen musste. Dies wurde nicht nur durch Tobias alleine erreicht, sondern in der ganzen Gruppe gemeinsam. Das Team hat immer wieder mit neuen Ideen, Anregungen und auch kontroversen Diskussionen viel bewirken können, was uns insgesamt auf unserer Reise zum Digital Leadership sehr geholfen hat.
Zusammen mit den anderen Programmen SHIFT und SHINE ist es mein Weg zum Digital Leader und zum zukunftsfähigen Leadership. Ein Weg, weil es kein Ziel ist, sondern eine ständige Entwicklung. Nichts ist so sicher wie die ständige Veränderung! #transform, transform, transform

Mit dem neuen SHAPE Framework trifft die SHIFTSCHOOL genau ins Schwarze. Die Digitalisierung war nur die erste von vielen, noch größeren Transformationen, die auf uns zukommen – als Mensch und Mitarbeiter:in eines Unternehmens.
Das Programm zeigt nicht nur, mit welchen Veränderungen wir in Zukunft umgehen müssen – es hat mich fühlen lassen, wie es ist, die eigene Komfortzone und den Pfad des Gelernten zu verlassen, Innovation wirklich zu- und damit Sicherheit loszulassen und was es für das eigene Ego heißt, mit anderen Egos zu kollaborieren. Jetzt freue ich mich auf alles, was kommt und kann besser einschätzen, welche Stolpersteine ich erwarten kann. Beim Kickoff-Wochenende im Bayerischen Wald hatte ich zudem das Glück, auf eine Gruppe spannender Menschen zu treffen, die von Anfang an als Netz funktioniert haben, Unsicherheit auffangen und beim sicheren Wachsen helfen – auch nach dem Ende des Programms.
Diese wertvolle Erfahrung wird noch lange nachhallen – herzlichen Dank, SHIFTSCHOOL, für das Rüstzeug für die Zukunft.“

Wie ist das Programm aufgebaut?
Das hybride 7-wöchige Programm beginnt mit einem intensiven Retreat-Wochenende mit interaktiven Impuls-Sessions, persönlicher Reflexion und Teambuilding. Dann treffen wir uns jede Woche am Donnerstagabend zu den Live-Online-Sparks, bei denen wir an den 5 Dimensionen des SHAPE® Frameworks sowie an deinem individuellen Transformation Case arbeiten, den du bei unserem abschließenden Reflexionswochenende präsentieren wirst.
Nächstes Programm
SHAPESCAPE // Immersive Retreat Wochenende
SHAPETREK // 5 Online Sparks am Donnerstag
19-22 Uhr MESZ
SHAPEABLE // Finale Präsentation und Reflexion an der SHIFTSCHOOL im STUDIO21 in Fürth
Lernreise im Detail
Willkommen im SHAPE® Programm! Ein immersives Leadershipprogramm mit Inspiration Sessions, Break-Out-Aufgaben und Reflexionsphasen über einen Zeitraum von sieben Wochen. Das intensive Kick-Off-Wochenende soll dir sowohl die notwendigen Einblicke in die künftige Transformation mit Bezug auf Technologie, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Arbeitskultur geben als auch die kritischen Kompetenzen fördern, die erforderlich sind, um diese Transformation in diesen unsicheren Zeiten zu meistern, zu gestalten und zu führen.
Ebenso wirst du in Peer-Group-Sessions beginnen, deinen Transformation Case zu bearbeiten, indem du die zuvor erworbenen kreativen Fähigkeiten und Methoden anwendest. Nach dem Kick-off-Wochenende bist du Teil einer engagierten Gruppe von Leadern mit ganz unterschiedlichen Backgrounds, die sich gegenseitig unterstützen, um mutige Veränderungen voranzutreiben. Vor allem das Vertrauen und die Vertrautheit in der Gruppe ermöglichen es dir nun, effektiv in den live online Sessions zu lernen und zu arbeiten, ohne physisch in einem Raum zu sein. Im Laufe des SHAPE® Programms wirst du
- dein MINDSET stärken
- neue FührungsSKILLS anwenden
- und ein zuverlässiges NETZWERK von like-minded people aufbauen, um deinen individuellen Transformation Case erfolgreich zu entwickeln.
// THE ART OF THE START
IDENTITY FOR CHANGE MAKERS
FREITAG ab 13 Uhr
>> TRANSFORMATIVE MINDSET
Erforschung von Einstellungen und Verhaltensweisen in einer sehr
unsicheren Welt
>> TRANSFORMATIVE NETWORK
Teambuilding in agilen Kontexten und Interaktion in
nachhaltigen Netzwerken
>> TRANSFORMATIVE FÜHRUNG
Formulierung eines neuen Verständnisses von Rollen und
eigenverantwortliches Handeln im Zeitalter der Digitalisierung
// MAKING IDEAS HAPPEN
ITERATIVE TOOLBOX FOR TRANSFORMATION CHAMPIONS
SAMSTAG Tag 2
>> FUTURE MANIFESTO
Reflexion und Analyse von Transformationsprozessen und Visionsentwicklung für agile Teams
>> RAPID PROTOTYPING
Umsetzung der Entwürfe in bewertbare Prototypen und iterative Weiterentwicklung
basierend auf dem Feedback der Gruppe
>> CREATIVE SOURCE
Aufbau einer Kultur des Wandels und Entwicklung von Strategien für den Wandel
// DARE TO LEAD
IMPLEMENTING CULTURAL CHANGE IN ORGANIZATIONS
SONNTAG bis 17 Uhr
>> CULTURE RULES
Instrumente und Kompetenzen, um Veränderungen überzeugend zu kommunizieren und sie gegen Widerstände durchzusetzen
>> NAVIGATING AMBIGUITY
Entscheidungsfindung unter Bedingungen extremer Ungewissheit und Steuerung des Wandels mit den verfügbaren Mitteln
>> APPLIED AGILE
Strategische Team- und Organisationsentwicklung und Umsetzung von agilen Projekten im Zeitalter von New Work
// REMOTE LEARNING TREK
SPARK 1:
SOUVERÄNITÄT
Welches sind die wichtigsten Voraussetzungen für die Entwicklung eines erfolgreichen Transformationsprozesses?
• Exemplary Ownership – die Kunst, Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig andere in die Pflicht zu nehmen
• Entrepreneurial Acumen – die Fähigkeit, unter Bedingungen extremer Unsicherheit zu entscheiden und zu handeln
• Autonomous Innovation – die Kunst, trotz Mehrdeutigkeit viel zu wagen
SPARK 2:
HORIZON
Wie können wir Orientierung für eine nachhaltige Transformation geben?
– Predictive Re-Creation – die Fähigkeit, Trends zu erkennen und sich mögliche Zukunftsszenarien vorzustellen
– Richtlinie Zweck – die Kunst, Erbe, Ideen und Geschäft zu einem sinnvollen Ganzen zu formen
• Expressive Leadership – die Kunst, eine Einheit durch Storytelling zu bilden
SPARK 3:
ASPIRATION
Wie können wir durch offenes Experimentieren das bestmögliche Ergebnis erzielen?
• Inquisitive Thinking – die Fähigkeit, den Status quo in Frage zu stellen, die Komplexität zu reduzieren und nach Ungereimtheiten in der Argumentation zu suchen
• Creative Alchemy – die Kunst, interdisziplinäre Methoden spielerisch mit Neugierde und Zufall zu verbinden
– Investigative Discovery – die Kunst, beschreibende Experimente zu entwerfen und durchzuführen, um schnelles Lernen zu ermöglichen
SPARK 4:
PLASTICITY
Wie können wir uns an veränderte Bedingungen anpassen und gleichzeitig Trägheitskräften standhalten?
• Adaptive Judgement – das Handwerk, Überzeugungen zu hinterfragen, kognitive Verzerrungen zu überwinden und Meinungen entsprechend zu ändern
– Reflective Awareness – die Fähigkeit, ein bewusstes Verständnis für das eigene Selbst zu erlangen
• Social Sensemaking – die Kunst, durch empathische Interaktion mit einer Gruppe Klarheit zu gewinnen
SPARK 5:
EMBODIMENT
Wie können wir mit gutem Beispiel vorangehen und den Wandel verkörpern, den wir uns wünschen?
• Open Discourse – die Fähigkeit, um die beste Lösung zu konkurrieren, die durch abweichende Standpunkte zustande kommt
• Collaborative Communication – die Kunst, Verletzlichkeit und Dankbarkeit auszudrücken
• Habitual Improvement – die Fähigkeit, schnell aus Erfahrungen zu lernen und mit der Zeit immer besser zu werden
// ROADMAPPING: BUILD, MEASURE & LEARN
An unserem Abschlusswochenende wollen wir gemeinsam das Gelernte konsolidieren, die großartige Arbeit, die du bisher geleistet hast, feiern und einen Ausblick in die Zukunft wagen – in eine Welt des radikalen Wandels, der zunehmenden Komplexität und des Paradigmenwechsels. Unser Ziel ist es, den Spirit und das Momentum dieses Programms zu nutzen, um deine Transformationsbestrebungen wirklich voranzutreiben. Wirkung erzeugen, nicht Konzepte! Damit das Gelernte langfristig Bestand hat, brauchst du Zeit, um die neuen Methoden anzuwenden und deine neue Denkweise regelmäßig zu trainieren In diesem abschließenden 2-Tages-Workshop werden wir uns ansehen, wie du nachhaltigen Erfolg erzielen und dich in einem Netzwerk von gleichgesinnten Changemakern weiterentwickeln kannst.
Nach Abschluss des SHAPE-Programms begeben Sie sich auf eine weitere transformative Reise mit unseren SHIFTSHORTS, einer bahnbrechenden 2-tägigen Fernlernerfahrung, die sich auf eine bestimmte dringende transformative Herausforderung konzentriert – sozial, ökologisch und kulturell. Jeder SHIFTSHORT Deep Dive befasst sich mit einem spannenden und zentralen Transformationsthema wie Künstliche Intelligenz, Diversität, Nachhaltigkeit, Resilienz und Systemwandel. In jedem SHORT arbeitet Ihr mit 5 verschiedenen führenden Expert*innen auf diesem Gebiet, von denen jede ihre eigene Perspektive sowie einzigartige und unkonventionelle Ideen einbringt. Diese Führungspersönlichkeiten der Transformation werden Ihre Vorurteile herausfordern und Ihr Verständnis für das Thema bereichern. Dieser 2-tägige Online-Sprint ist ein BONUS für alle unsere SHAPE Transformative Leaders.








Für wen ist das Programm gedacht?
SHAPEscape kick-off
embrace change.
think for yourself.
transform the future.
Der SHAPE® Programmauftakt führt uns mitten in den Nationalpark Bayerischer Wald. Erlebe eine wunderbare und intensive Zeit zusammen mit deinen Mitreisenden. Lernen ist ein soziales Unterfangen, und eine Gruppe hervorragender Menschen in einer Kombination aus In- und Outdoor-Workshops zu vereinen, legt den Grundstein für unsere unvergessliche Lernreise.

Wie arbeiten wir an unseren Transformation Cases?
Während des Programms arbeitest du direkt an deinem eigenen Transformationsprojekt in einem Bereich wie z.B. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Führung oder Kulturwandel.
Ein direkt umsetzbarer Prozess mit nützlichen Erkenntnissen und Methoden wird dich leiten – mit der Unterstützung unserer Coaches und deiner Peers. Von Woche zu Woche nimmt dein Projekt mehr SHAPE an und wird am Ende dieses Sprints alle notwendigen Schritte umfassen, um eine vage Idee in ein erfolgreiches Projekt zu verwandeln.
Dieser Learning-by-Doing-Ansatz soll dich aus deiner Komfortzone herausbringen und dir helfen, deine Pläne in die Tat umzusetzen. Wir werden an der Überwindung innerer und äußerer Barrieren arbeiten, indem wir uns mit diesen grundlegenden Prinzipien der Transformation befassen:
DARE
Wie entscheiden und handeln wir unter Bedingungen extremer Unsicherheit?
IMAGINE
Wie formen wir eine zielgerichtete Vision aus Traditionen, Ideen und Werten zu einem zusammenhängenden Ganzen?
DISCOVER
Wie können wir eine Kultur der Vielfalt und des kreativen Diskurses schaffen, um die bestmöglichen Lösungen zu finden?
ADAPT
Wie können wir den Status quo ständig in Frage stellen, die Komplexität reduzieren und uns an ein Umfeld des ständigen Wandels anpassen?
DO
Wie können wir durch einfühlsame Interaktion Vertrauen, Verlässlichkeit und nachhaltige Beziehungen zu allen Beteiligten aufbauen?
Wie hoch sind die Kosten?
Das Programm kostet 6.900 € für Unternehmen / 5.500 € für Privatzahler & NGOs zzgl. MwSt. und umfasst den Unterricht, die Kursmaterialien sowie Unterkunft und Verpflegung an den Workshoptagen. Die Kosten für die Anreise zu den Retreat-Wochenenden sind nicht enthalten. Die Mehrwertsteuer wird zu den in den nationalen Gesetzen und Vorschriften vorgesehenen Sätzen erhoben. Bitte beachte, dass die Ausbildungskosten in vielen Ländern steuerlich absetzbar sind.
Meet your leaders
Wie funktioniert die Bewerbung?
Wir suchen Menschen, die Initiativen, Organisationen oder communities leiten, die an einer neuen „Story of Better“ arbeiten. Menschen, die die Zukunft als etwas sehen, das wir gemeinsam gestalten wollen, und nicht als etwas, das wir lieber vermeiden möchten.
Jede/r Kandidat*in muss eine transformative Idee einreichen, an der sie/er während des Programms und darüber hinaus arbeiten will. Etwas, das größer ist als unsere eigenen Karrierebedürfnisse und vor allem eine bessere Zukunft gestaltet – egal wie groß oder klein.
Wir suchen lifelong learners
Wir lehnen Fast-Food-Lernen und passiven Konsum von Inhalten ebenso ab wie egoistisches und rücksichtsloses Verhalten gegenüber der Gruppe. Unsere Leadershipprogramme sind als intensive Lernerfahrungen konzipiert. Wir suchen Menschen, die sich in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten wohlfühlen und ein authentisches Interesse daran haben, andere Teilnehmer*innen so kennen zu lernen, wie sie sind und wie sie werden wollen.
Wir glauben, dass Lernen ein soziales Unterfangen ist. Unser Ziel ist es, dauerhafte Beziehungen aufzubauen, nicht oberflächliche Begegnungen. Jeder Jahrgang bildet eine einzigartige Gemeinschaft hochqualifizierter Personen, die einander und ihrer gemeinsamen Erfahrung tief verbunden und verpflichtet bleiben.
Bist du dabei? Um den Bewerbungsprozess zu starten, fülle bitte das Bewerbungsformular aus. Nach der Anmeldung erhältst du eine E-Mail mit einem Link, über den du einen Termin für ein Kennenlerngespräch vereinbaren kannst. Ziel des Gesprächs ist es, herauszufinden, was dich motiviert, am Programm teilzunehmen. Wir werden dir innerhalb einer Woche nach deinem Kennenlerngespräch mitteilen, ob du in dem SHAPE®-Programm aufgenommen wurdest.
Was unser netzwerk über SHIFTSCHOOL sagt
Die Zusammenarbeit mit SHIFTSCHOOL war von Anfang an sehr gut. Die SHIFTSCHOOL ist eine verlässlicher Partnerin, die mich immer wieder mit neuen Erkenntnissen und konstruktiv-kritischem Denken unterstützt. Unternehmen, die etwas bewegen wollen, sollten zunächst ausgewählte Mitarbeiter zur SHIFTSCHOOL schicken. Vor allem große Unternehmen sollten mit SHIFTSCHOOL zusammenarbeiten, denn die Programme bringen frischen Wind in etablierte Systeme. Das ist notwendig, heute und in Zukunft!

Was ich an der Zusammenarbeit mit SHIFTSCHOOL sehr schätze, ist die Tatsache, dass ich so viel Inspiration und Best Practice bekomme, die ich direkt in meine tägliche Arbeit einfließen lassen kann. Das große Netzwerk der SHIFTSCHOOL ist der große Vorteil. Sie arbeiten mit so vielen verschiedenen Unternehmen und Startups zusammen und können daher ein breites Spektrum an Insights aus vielen verschiedenen Branchen bieten.

Die SHIFTSCHOOL zeichnet sich dadurch aus, dass sie Menschen ermutigt, ihre Kreativität (wieder) zu entdecken. Die Vision von Faber-Castell ist es, das kreative Potenzial unserer Kunden wie auch unserer Mitarbeiter zu entfesseln. Innerhalb unseres globalen Netzwerks sehen wir die SHIFTSCHOOL als einen wichtigen Innovationscoach. Das Corporate Development Team von Faber-Castell schätzt die umfassenden Innovationsmethoden und ist dankbar für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem SHIFTSCHOOL Team.

Lerne mehr über Transformative Leadership
In diesem Artikel werden die Hintergründe für die Einleitung und Umsetzung von organisatorischen Veränderungen genauer erklärt. Er erklärt das grundlegende Prinzip der Transformativen Führung und die 5 Schritte, die für die Einführung von Programmen zur transformativen Führung in deinem Unternehmen erforderlich sind.
FAQs
Herkömmliche Ansätze der Führungs- und Teamentwicklung werden weder den Bedürfnissen der Unternehmen noch denen der potenziellen Veränderer gerecht. Dies ist die wichtigste Erkenntnis aus unserer Arbeit mit einer Vielzahl von Unternehmen und Führungskräften. Veränderungsinitiativen sind oft zum Scheitern verurteilt. Das SHIFTSHAPE Framework ist unsere Antwort auf die Herausforderungen, die dieses Jahrhundert an uns stellt. Unser Ziel ist es, durch maßgeschneiderte Lernerfahrungen Menschen und nicht Jobprofile zu entwickeln. Wir denken Schule anders. Für uns ist Schule kein Gebäude, sondern eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die einen Rahmen brauchen, um sich selbstständig zu entwickeln.
Wir stützen uns nicht auf starre Lehrpläne, sondern auf einen flexiblen Rahmen von fünf Kerndimensionen, die auf deine individuellen Bedürfnisse eingehen. Wir stellen Inhalte zusammen wie eine Kuratorin in einer Ausstellung. Der Schwerpunkt liegt nicht mehr auf der bloßen Vermittlung von Informationen, sondern auf der aktiven Vermittlung von Fähigkeiten und Methoden, die es dir ermöglichen, mit der Dynamik des Wandels Schritt zu halten. Darüber hinaus ermöglicht dir ein individuelles Coaching, dich entsprechend deinem eigenen Potenzial weiterzuentwickeln. Wir kombinieren die aus didaktischer Sicht sinnvollsten Unterrichtsformate und verbinden so die Vorteile von Präsenzworkshops mit der Flexibilität von Live-Online-Sessions und interaktiven Simulationen. Das nennen wir CURATED LEARNING.
Wir vermitteln keine Theorie, sondern Wissen, das du sofort anwenden kannst. Vom ersten Tag an lernst du durch innovative Simulationen, wendest bewährte Methoden an und überträgst sie auf konkrete Herausforderungen in deinem Leben. Wir sind überzeugt, dass Lernen nur durch Erfahrung wertvoll wird. Erst wenn Dinge durchdacht, ausprobiert und angewandt werden, entsteht dauerhaftes Wissen. Alle unsere Programme bieten die Möglichkeit, an dem zu arbeiten, was dir am wichtigsten ist: Dein persönlicher Entwicklungsplan oder ein Transformationsprojekt für deine Organisation. Entwickle deine eigene Strategie, experimentiere, kreiere und teste deine Ideen in deinem Arbeitsumfeld. Das nennen wir JOB READY LEARNING.
Klassische Trainingssysteme geben in der Regel viel zu wenig Feedback. Auch Erwachsene, die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln wollen, verdienen mehr Respekt, als sie durch Multiple-Choice-Tests erhalten. Strategische Kompetenzen, kreative Führung und angewandte Innovation lassen sich nicht in eine auf Effizienz getrimmte Bewertung pressen. In der SHIFTSCHOOL geht es nicht darum, einfach nur einen Kurs zu bestehen, sondern sicherzustellen, dass du die Konzepte wirklich verstanden hast und sie sinnvoll anwenden kannst. Kontinuierliches Feedback und Peer-Coachings sorgen dafür, dass du dein Wissen auch gezielt erweitern und für die Herausforderungen in deinem Job nutzen kannst.
Die SHIFT– und SHAPE-Programme sind für vielbeschäftigte Berufstätige konzipiert. Einführung und Teambuilding werden in einem kompakten und intensiven Retreat zu Beginn zusammengefasst. Alle folgenden Online-Sessions und -Workshops sind als CLUBNITE an einem Werktag abends geplant – jede Woche zur gleichen Zeit. Dies erleichtert die Planung und Zeiteinteilung. Die Projektarbeit ist speziell für das selbstbestimmte, asynchrone Lernen konzipiert – zu der Zeit, die dir am besten passt. Als Faustregel gilt, dass du zusätzlich 2-3 Stunden pro Woche für dein persönliches Projekt einplanen solltest.
Mehr als 60% der SHIFTSCHOOL-Absolvent*innen erhielten eine vollständige oder teilweise Rückerstattung der Programmkosten durch ihren Arbeitgeber. Wir haben einige gute Argumente zusammengetragen, um diesen Prozess zu beschleunigen.
Unsere Programme sind so konzipiert, dass sie so realitätsnah und unmittelbar relevant wie möglich sind. Wir ermutigen unsere Teilnehmenden, unsere Ansätze mit ihren Kolleginnen und Kollegen zu teilen und sie direkt in ihrem Arbeitsumfeld anzuwenden. Dein Unternehmen wird direkt davon profitieren, dass du Strategien und hochmoderne Fertigkeiten erlernst, die dir helfen, dich zu einer Führungspersönlichkeit des 21. Jahrhunderts zu entwickeln, die unmittelbar etwas verändern kann.
Du bist nicht nur Mitglied eines Lernprogramms, sondern eines ausgewählten Netzwerks. Du lernst mit und von Professionals aus Unternehmen wie Adidas, Siemens, Merck, Allianz sowie Transformationsmanagerinnen aus KMU und Digitalexperten aus Startups oder Kreativagenturen. Du arbeitest in einer Gemeinschaft von hochmotivierten Menschen, die bereit sind, ihre Organisation zum Guten zu verändern. Diese Erfahrung ermöglicht es dir, dein Netzwerk mit einer Vielzahl von Menschen zu erweitern, die alle danach streben, den Status quo in Frage zu stellen.
Jedes Programm mündet in ein persönliches Projekt, das für die direkte Umsetzung im Job konzipiert ist. Jede/r Teilnehmer/in kann sich auf ein Projekt zur transformationalen Führung konzentrieren, das der Organisation, für die er/sie arbeitet, direkt zugute kommt.
Um dir das Leben zu erleichtern, haben wir eine Mustervorlage für die Erstattung mit den wichtigsten Fakten zu diesem Programm erstellt. Passe es an deine Bedürfnisse an und sende es an die Interessenvertreter und Entscheidungsträgerinnen in deinem Unternehmen. HIER
Alle Teilnehmer*innen, die ein Programm durchlaufen und sämtliche Aufgaben bearbeiten, haben Anspruch auf ein SHIFTSCHOOL-Zertifikat, in dem die erlernten und angewandten Methoden und Rahmenbedingungen aufgeführt sind. Ein formales Zertifikat ist jedoch nur ein Stück Papier, das unserer Meinung nach nicht wirklich aussagt, was jemand kann oder gelernt hat. Genauso wie Noten letztlich wenig darüber aussagen, ob Inhalte und Methoden wirklich verstanden wurden und in der Praxis angewendet werden können. Deshalb helfen wir allen unseren Teilnehmenden zusätzlich, die eigenen Stärken herauszuarbeiten, sich in seinem beruflichen Umfeld zu positionieren und im Laufe der Zeit ihre eigene persönliche Marke zu entwickeln.
Um das Bewerbungsverfahren zu starten, fülle bitte das Bewerbungsformular aus. Nach der Anmeldung erhältst du eine E-Mail mit einem Link, über den du einen Termin für ein Kennenlerngespräch vereinbaren kannst. Ziel des Interviews ist es, herauszufinden, was dich motiviert, das Programm zu durchlaufen und der SHIFTSHAPE-Community beizutreten. Wir werden dir innerhalb einer Woche nach dem Gespräch mitteilen, ob du angenommen wurdest.
Wir glauben an ein qualitativ hochwertiges, tiefgehendes Lernen. Die Wissenschaft und unsere Erfahrungen aus Tausenden von Workshops zeigen uns, dass Menschen am besten in einer sicheren, sozialen und interaktiven Lernumgebung lernen. Offene Online-Kurse (MOOCs) können zwar großartige spezifische Inhalte vermitteln, sind aber nicht geeignet, um Führungskompetenzen des 21. Jahrhunderts zu vermitteln. Veränderung beginnt am Ende deiner Komfortzone und unser gruppenbasierter Ansatz bietet sowohl die Sicherheit einer kleineren Gruppe als auch die Verantwortlichkeit von Live-Sessions, um echte Veränderungen zu bewirken. Dieser Rahmen hilft unseren Teilnehmer*innen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und das Lernen in einem klar strukturierten Rahmen zu verwirklichen.
Unsere Maxime ist eine Schule, in der der Inhalt ein Mittel zum Zweck ist – Menschen zu lehren, wie man lernt. Der beste Weg für einen fortgeschrittenen Lernenden, sich neues Wissen anzueignen, ist also nicht, es von einem Trainer serviert zu bekommen, sondern es organisch zu entdecken. Unsere Aufgabe ist es, die Entdeckung zu erleichtern. In einer sich schnell verändernden Welt ist die Vermittlung von Fakten weder nachhaltig noch effektiv. Unsere wichtigste Aufgabe als Trainerinnen ist es daher, dich zu inspirieren, eine neue Einstellung zum Wandel zu entwickeln, dich dazu zu bringen, Veränderungen zu erleben, und dich zu ermutigen, neue Strategien anzuwenden, um die Welt um uns herum zu gestalten.