Die Zeiten sind im Wandel. Klimawandel, gesellschaftlicher Druck und digitaler Wandel sind in der Tat Auslöser für Disruption und stellen uns alle vor scheinbar unüberwindbare Herausforderungen. Doch bei näherer Betrachtung sind diese „Disruptionen“ nicht die wahre Herausforderung. Denn die Lösungen für all diese Herausforderungen liegen bereits auf dem Tisch. Wir können/wollen sie nur nicht sehen.
In der SHIFTSCHOOL glauben wir, dass es nur einen Weg gibt, alle Probleme zu lösen und gleichzeitig eine viel, viel bessere Welt zu schaffen. Wir sind überzeugt, dass wir unsere Einstellung zum Wandel ändern müssen. Nur wenn wir lernen, uns an die sich ständig verändernden Bedingungen anzupassen, werden wir in der Lage sein, bessere Unternehmen aufzubauen, bessere Technologien für die richtigen Dinge einzusetzen und unser Potenzial zum Wohle aller Lebewesen auf diesem Planeten zu nutzen. Wir glauben, dass es bei der Transformation nicht um die Implementierung neuer Technologien geht, sondern in erster Linie um eine offene Haltung gegenüber dem Wandel. Deshalb ist die Gleichung so einfach. Es gibt diejenigen, die glauben, sie könnten einfach so weitermachen wie bisher. Und diejenigen, die verstehen, dass sie sich erst selbst ändern müssen, bevor sich die Dinge zum Besseren wenden können. Wir können nur mit Letzteren zusammenarbeiten.
In einer Welt, in der sich die Dinge fast täglich ändern. Wo Entscheidungsprozesse sehr komplex und mehrdeutig werden. Und der Ausgang sehr ungewiss ist, müssen wir dringend neue Modelle des Lehrens und Lernens finden. Dies können wir erreichen, indem wir Lernformate entwickeln, die erstens sehr praxisorientiert sind, zweitens auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten sind und drittens neue Strukturen der kontinuierlichen Verbesserung schaffen. Wir müssen neue Modelle finden, die es jedem Lernenden ermöglichen, seinen oder ihren Weg in einer Welt voller Veränderungen zu finden. Die Lernenden der Zukunft müssen das erworbene Wissen ständig erweitern, hinterfragen und an neu entstehende Umstände anpassen. Und vor allem müssen wir unser Lernen auf ein besseres Ziel und auf Ideen ausrichten, die eine nachhaltige Entwicklung in jeder Hinsicht fördern.
Die SHIFTSCHOOL ist weder ein wissenschaftliches Institut noch eine Führungsakademie. Wir sind ein hochspezialisierter Gestalter von immersiven Lernerfahrungen und -umgebungen mit einem didaktischen Konzept, das sich konsequent an den Bedürfnissen des 21. Jahrhunderts orientiert. Unsere Methodik ist auf kontinuierliches Wachstum, Zusammenarbeit, komplexe Problemlösungen und kritisches Denken ausgerichtet. Hin zu Empathie, Kreativität und Neugierde. Kurz gesagt, eine neue Art und Weise, Führung zu lehren und zu lernen. Unser Hauptziel ist es, digitale Führungskräfte mit einer Wachstumsmentalität auszustatten, die es ihnen ermöglicht, immer wieder neue Strategien auszuprobieren, andere um Rat zu fragen, wenn sie nicht weiterkommen, und bei Bedarf ständig neue Fähigkeiten zu erlernen.
DIE SHIFTSCHOOL GIBT ES FÜR DIEJENIGEN, DIE DAS SPIEL VERÄNDERN WOLLEN.
MANIFESTO
Dies ist
für die, die das Spiel verändern.
für diejenigen, die den Mut haben, sich der Ungewissheit zu stellen.
für die, die volle Verantwortung übernehmen wollen, egal wie das Ergebnis aussieht.
für alle, die Erfahrungen und Geschichten zu teilen haben.
für diejenigen, die für ihre Werte einstehen, aber jederzeit bereit sind, ihre Meinung zu ändern.
Dies ist
für die Denker, Macher und Träumer.
aber nicht für die, die daneben stehen und zuschauen.
Es ist nur für diejenigen, die in der Arena stehen und viel wagen.
Es ist
für diejenigen, die glauben, dass eine neue Lebenseinstellung Berge versetzen kann.
für diejenigen, die wirklich etwas zum Guten verändern wollen.
für diejenigen, die für Wahrhaftigkeit plädieren.
für diejenigen, die das 21. Jahrhundert gestalten wollen.
Diese Schule wurde für Menschen gegründet, die glauben, dass Lernen keine notwendige Last ist, sondern eine Lebenseinstellung.
WORAN WIR GLAUBEN
Die Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit Hunderten von Unternehmen und Tausenden von Menschen in unseren Workshops hat uns gelehrt, wie die Zukunft des Lernens aussehen muss, wenn das Ziel darin besteht, dauerhafte Veränderungen zu schaffen. Wir haben lange über die Frage nachgedacht, wie wir einen Rahmen schaffen können, der nicht nur eine großartige Lernerfahrung bietet, sondern auch eine nachhaltige Wirkung auf die Menschen hat. Wir wollten einen Rahmen schaffen, der Lernen und Entwicklung zu einer ständigen Gewohnheit macht – etwas, das uns wirklich am Herzen liegt.
Wir wollen Menschen ausbilden, befähigen und inspirieren, die einen echten Beitrag leisten und den Wandel in ihren Unternehmen, in ihrem Privatleben und in der Gesellschaft gestalten wollen. Wir haben fünf Kernkonzepte definiert, die für Lernen und Führung im 21. Jahrhundert entscheidend sind:
Lernen bedeutet heute nicht mehr, Informationen zu vermitteln. Alle Inhalte sind da draußen. Stattdessen haben wir ein riesiges Problem mit der Überfülle an Möglichkeiten, mit dem Erkennen wertvoller Inhalte und mit dem Finden neuer Dinge, die uns wirklich helfen, uns weiterzuentwickeln. Deshalb brauchen wir Experten, die unser Lernen kuratieren und uns beibringen, wie wir uns neue Interessensgebiete erschließen können, um zu einem selbstorganisierten Lernenden zu werden.
Das Lernen in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten ist entscheidend für unsere Lernerfahrung und unsere erfolgreiche Entwicklung. Wir können von- und miteinander lernen, uns gegenseitig Feedback geben und gemeinsam überprüfen, ob wir Konzepte und Methoden verstanden haben, indem wir sie anderen vermitteln.
Viele Menschen brauchen in ihrem Leben Verantwortlichkeit und Fristen, um etwas zu erreichen. Das gilt besonders für das Lernen und die persönliche Entwicklung. Wir brauchen einen Rahmen und Formate, die uns zur Rechenschaft ziehen und uns helfen, Verantwortung für unseren laufenden Lernprozess zu übernehmen.
Es gibt keine Abkürzung zum Lernen und keine Abkürzung zur Veränderung. Wenn wir zu lebenslang Lernenden werden wollen, die ständig dazulernen, verlernen und umlernen, muss das Lernen zur Gewohnheit und zu einem kontinuierlichen Prozess werden.
Um wirklich zu lernen und uns zu entwickeln, brauchen wir einen Ort, an dem wir uns sicher fühlen, an dem wir experimentieren und Erfahrungen machen können, an dem wir über unser Lernen und Verhalten nachdenken können und an dem wir Fehler machen dürfen.

KREATIVES LERNEN
In einer Welt, die sich so schnell verändert, ist kreatives Denken die wichtigste Fähigkeit für jede digitale Führungskraft. Deshalb ist unsere Philosophie von Mitchel Resnicks „Four P’s of Creative Learning“ inspiriert, die er im MIT Media Lab entwickelt hat. Wir sind zutiefst davon überzeugt, dass die Menschen sich eine neue Haltung aneignen müssen, um innovative Lösungen für unerwartete Probleme zu entwickeln, die zweifellos auch unsere künftige Art und Weise, Business zu machen, bestimmen werden.
VERLAGERUNG DES DENKENS
Auf der Grundlage der Prinzipien des kreativen Lernens haben wir ein modulares System entwickelt, das einen nachhaltigen Wandel sowohl in kleinen als auch in großen Organisationen ermöglicht. Die bloße Weitergabe von Informationen ist in einer Welt, in der alle Informationen mit wenigen Klicks zugänglich sind, überholt. Deshalb müssen wir die Art und Weise, wie wir lernende Organisationen gestalten, überdenken, um sie wieder innovativ zu machen.
Die meisten externen Inputs verlieren ihre Wirkung, sobald sie auf die Mauer der Alltagsroutine treffen. Nachhaltige Veränderungen können nur erreicht werden, wenn Menschen (1) zum Lernen inspiriert und motiviert werden, (2) sie das Gelernte erleben und reflektieren können und (3) es dann direkt am Arbeitsplatz umsetzen können.
EINE NEUE WELT DES LERNENS
Mit der SHIFTSCHOOL schaffen wir unsere „Lernwelt des 21. Jahrhunderts“. Wir bereiten dich auf das neue digitale Jahrtausend vor und geben dir die SKILLS, das MINDSET und das NETZWERK, um die Auswirkungen des digitalen, wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Wandels zu verstehen:
- Wir gestalten eine Erfahrungswelt, die es dir ermöglicht, dein Wissen wirklich anzuwenden, Fehler zu machen, daraus zu lernen und die Grenzen des eigenen Wissens kontinuierlich zu erweitern.
- Wir gestalten eine Lernwelt, die Freude am Lernen vermittelt, Raum für Entwicklung bietet und dich mit Gleichgesinnten auf deiner Reise durch die Transformation zusammenbringt.
- Wir gestalten eine Lernwelt, die in dir die Leidenschaft für dein Transformationsthema entfacht, indem du den Status quo kritisch hinterfragst und Zusammenhänge wirklich verstehst.
- Wir gestalten eine Lernwelt, in der es nicht um die bloße Vermittlung von Wissen in Form von geballter Information geht – sondern um die Fähigkeit, dieses Wissen sinnvoll zu nutzen und direkt anzuwenden.
WIE LERNT MAN AN DER SHIFTSCHOOL?
Unsere Programme sind inhaltlich und organisatorisch so gestaltet, dass du Lernen, Arbeit und Privatleben problemlos miteinander verbinden kannst. Mit unseren neuartigen, rahmenbasierten Formaten des kuratierten Lernens unterscheiden wir uns inhaltlich und methodisch deutlich vom klassischen Unterricht und den herkömmlichen Angeboten auf dem Bildungsmarkt.