In times when everyone thinks they have the truth it’s finally time to listen again – on both sides of the supposed spectrum. What happens when we lump activism and the classic search for meaning together?
ZITATE VON UNRUHESTIFTERN, DIE ZUM NACHDENKEN ANREGEN
Inspirierende Zitate über Innovation, Wandel und Führung von Menschen, die anders sind und denken. Die Kraft von guten Zitaten schwindet mit der Zeit. Oft werden sie missverstanden. Oder sie stehen allein und bleiben einfach nicht haften. Deshalb nehmen wir zwei originelle Unruhestifter-Zitate und mischen sie in einem kurzen sokratischen Dialog. Kurz gesagt: Wir stellen sorgfältig berühmte Zitate zusammen, die zum Nachdenken anregen. Genieße diese Aussagen zum Nachdenken und Staunen!
Sam Harris trifft auf Vironika Wilde
Maria Montessori trifft auf Benjamin Franklin
Dr. Suess trifft Virginia Woolf
HORACE MANN UND TINA BURKHARDT
MAYA ANGELOU UND RICKY NELSON
PINK UND ANGELA DUCKWORTH
Malala Yousafza trifft Mark Twain
Greta Thunberg triftt Buckminster Fuller
James Watt trifft Eleanor Roosevelt
Janis Joplin trifft Seneca
Muhammad Ali trifft Brené Brown
Zitate über Veränderung:
Einige Ponder Wonder Beispiele
Stell dir vor, der boxende Aktivist Muhammad Ali würde auf die mutige dare-to-Lead-Leaderin Brené Brown treffen:
Muhammad: „Ich sollte eine Briefmarke sein, denn nur so kann ich jemals geleckt werden.“
Brené: „Oh Mann, wenn du nicht in der Arena stehst und gelegentlich den Arsch versohlt bekommst, bin ich an deinem Feedback nicht interessiert.“
Muhammad: „Hmm, zu Hause bin ich ein netter Kerl: aber ich will nicht, dass die Welt es erfährt. Ich habe festgestellt, dass bescheidene Menschen nicht sehr weit kommen.“
Brené: „Was ist also das größere Risiko? Loszulassen, was die Leute denken – oder loszulassen, wie man sich fühlt, was man glaubt und wer man ist?“
Und was würde passieren, wenn der Braupunk James Watt Eleanor Rossevelt zu einem Gespräch im Weißen Haus treffen würde?
Eleanor: „Der Sinn des Lebens besteht darin, es zu leben, die Erfahrung bis zum Äußersten auszukosten, sich eifrig und ohne Angst nach neuen und reicheren Erfahrungen auszustrecken.“
James: „Deshalb lehnen wir den Status quo ab, wir sind leidenschaftlich, wir scheren uns nicht darum und wir tun immer etwas, das uns selbst treu bleibt. Unser Ansatz war von Anfang an antiautoritär und nonkonformistisch.“
Eleanor: „Nun, wenn du dich entschieden hast, was du glaubst, was deiner Meinung nach getan werden muss, dann habe den Mut, allein zu stehen und angezählt zu werden.“
James: „Also lasst uns die alten, spießigen Lehrbücher zerreißen, den Status quo ablehnen, das Establishment niederreißen und den Anbruch einer neuen Ära begrüßen.“
Oder was wäre, wenn wir die leidenschaftliche Verfechterin der wissenschaftlichen Pädagogik Maria Montessori mit dem Tausendsassa Benjamin Franklin in Verbindung bringen würden?
Maria: „Dem Leben zu helfen, es aber frei zu lassen, das ist die Grundaufgabe des Erziehers.“
Benjamin: „Sag es mir und ich vergesse es. Unterrichte mich und ich erinnere mich. Beziehe mich ein und ich lerne.“
Maria: „Bildung ist ein Werk der Selbstorganisation, durch das sich der Mensch an die Bedingungen des Lebens anpasst.“
Benjamin: „Eine Investition in Wissen bringt die besten Zinsen.“
Entdecke mehr über die Welt der Transformation
Editorials, das Buzzword-Lexikon, Interviews mit Change-Makern,
Buchempfehlungen, inspirierende Zitate und lehrreiche Erfahrungen aus der SHIFTSCHOOL.
Finde heraus, wie du selbst ein Transformative Leader werden kannst